ORPHEUS IN EURYDIKE – dichten und singen aus halb- und unterwelt
klasse für short stories, gedichte, songs
augusta laar & ernst molden
die unterwelt nicht des hades sondern des käuflichen eros, die welt also 
der huren, zuhälter und roten lichter, bringt dichtung hervor, seit sie existiert. 
der oberwelt aber scheint für diese unterwelt die sprache zu fehlen. um das 
"milieu" wird herumgeredet, oder es wird verschwiegen.
die klasse sucht sprache für diesen “leeren raum”. 
ort: eine 
animierbar am gürtel, der traditionellen roten meile wiens
schule für dichtung in zusammenarbeit mit wiener festwochen / ”into 
the city” 
texte der studentinnen und studenten (auswahl)
teils aufgeführt, vorgetragen, gesungen im rahmen der klassenpräsentation 
im queen club (mai) oder/und bei ’rund um die burg’ (sept.)
short stories / gedichte / songs von
  
  eva baumgardinger
  
lena doppel
  sandra gugic
  
aurelie maronif I judith pfeifer
  carina nekolny
  sylvia petter
  
petra sturm
 christian wirlitsch
© bei den autorinnen und autoren / sfd

(v.l.n.r.:) petra sturm, sandra gugic, helga pregesbauer, christian wirlitsch,
augusta laar, lena doppel, ernst molden, carina nekolny, sylvia petter,
rolf seyfried, judith pfeifer
© sfd / andreas urban
reflexionen zu “orpheus in eurydike“
ernst molden: 
o gürtel!
© beim autor
fotos
eros dream bar – “orpheus in eurydike“-klassenraum im mai 2006 

 

 © sfd / andreas urban
© sfd / andreas urban
  klassenpräsentation im queen club (night of lovesongs / wiener festwochen), mai 2006

 

 © sfd / rené wurditsch
© sfd / rené wurditsch
präsentation bei ’rund um die burg’, sept. 2006
 © sfd / andreas urban
© sfd / andreas urban